Moderne trifft auf Tradition – das ist das Motto im Radisson Blu Badischer Hof. Das als Kapuzinerkloster entstandene Hotel in Baden-Baden verzaubert seit Jahren Gäste aus aller Welt mit der Architektur des Klassizismus inmitten einer wunderschönen Parklandschaft.
Und seit der diesjährigen Renovierung können Sie nicht nur in der historischen Atmosphäre vergangener Tage schwelgen, sondern auch die einzigartige Verbindung mit dem modernen Design erleben. Kommen Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit und erfahren Sie mehr über die Geschichte und Renovierung eines der ersten Grand Hotels Europas.
Wie alles begann
Alles begann 1630 als Markgraf Wilhelm von Baden das Kapuzinerkloster in Baden-Baden als Erinnerung an zwei Kapuziner stiftete. Es wurde somit vor der Stadtmauer am linken Ufer der Oos errichtet und der deutsche Kaiser gestattete den Ordensmännern damals die Thermalwassernutzung, die übrigens bis heute besteht. 1689 wurde das Kloster durch Ludwig den XIV. zerstört, 5 Jahre später wiederaufgebaut und 1803 wurde der Klosterstatus dann aufgehoben.
Da der Stuttgarter Verleger Johann Friedrich Cotta schon lange die Idee hatte das erste Luxushotel Europas zu bauen, lies er das alte Kapuzinerkloster vom bekannten Architekten Friedrich Weinbrenner 1807 nach seinem Sinne umbauen. Das Luxushotel Badischer Hof entstand mit Zimmersuiten, einem imposanten Speisesaal, Salons, Bädern mit Thermalwasserversorgung, Konversations-, Lese-, und Rauchzimmern, einem Frühstückssalon, einer Galerie und einem großen Park. Nach 1830 wechselte das Luxushotel des Öfteren den Besitzer, bis es 2009 als Radisson Blu Badischer Hof wiedereröffnet wurde.
Geschichte neu erzählt
Nach so einer spannenden Geschichte wird es natürlich auch Zeit für ein neues Design. Anfang des Jahres wurde das Hotel dann komplett, während des laufenden Betriebes, renoviert und saniert. Alle Zimmer und öffentlichen Bereiche wurden sowohl technisch als auch in Bezug auf Design und Einrichtung auf den neuesten Stand gebracht. Entstanden ist ein völlig neues Hotel, das optisch immer noch den Bogen zur einstigen Geschichte zieht. Die Jahrhunderte alte Geschichte wird also neu erzählt.
Neues Design
In Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde wurde darauf geachtet wichtige historische Details zu restaurieren und neu gestaltete Bereiche darauf anzupassen. So wurden, zum Beispiel, die denkmalgeschützte Halle sowie die hohen Zimmer im Klosterbau durch die Materialauswahl mit der Rezeption und den neueren Anbauzimmern in Verbindung gebracht. Viele bestehenden Elemente wie klassische Türen, Gewölbe oder die Balkone konnten erhalten werden und wurden stilgerecht saniert. Das neue Design der Zimmer bietet jetzt auch jeglichen modernen Komfort, natürlich verbunden mit der Historie des Hauses: helle, moderne Farbtöne, große 43“ Flatscreens, Minibars, Safes und Boxspringbetten gepaart mit traditionellem Stuck an den Decken.
Alles in allem wurde versucht den Stil des Badischen Hofs treu zu bleiben und für die Gäste eine harmonische, stilechte, einzigartige Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Neugierig geworden? Dann sollten Sie keine Zeit verlieren und Ihren nächsten Trip nach Baden-Baden und den Schwarzwald planen.
Unser Tipp für alle Tee-Liebhaber…
In der historischen Klosterbauhalle ist eine Tea-Lounge entstanden, mit exklusiven Tees und dem Angebot eines High-Teas täglich ab 17.00 Uhr. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!