Fassade des Radisson Blu Hotels, Luzern. Bildrechte: @lerichti
Bei Radisson Blu inspirieren wir. Und lassen uns inspirieren. Was könnte also besser sein, als im Rahmen eines «Instameet» mit einer kleinen Gruppe Instagrammer genau dies zu tun? So können wir die Design-Highlights unserer Schweizer Hotels präsentieren – während uns die Instagrammer kreativ mit der Schönheit der Schweiz inspirieren. So kreuzten sich unsere Pfade und magische Bilder gingen um die Welt. Willkommen zum zweiten Teil unseres Instameet Blogbeitrags. (Hier geht’s zum ersten Teil.)
#WhereRadissonBluTakesUs – Tag 2
KKL – Kultur- und Kongresszentrum Luzern: Reflektionen
Das Kultur- und Kongresszentrum Luzerns (kurz: KKL) ist ein Mehrzweckgebäude mit einem Konzertsaal, der für seine hochwertige Akustik geschätzt wird. Es wurde nach den Plänen des Architekten Jean Nouvel gebaut und 1998 mit einem Konzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung Claudio Abbados eingeweiht.
Kapellbrücke
Die überdachte, hölzerne Kapellbrücke ist das Wahrzeichen Luzerns und erstreckt sich diagonal über die Reuss. Die nach der nahe gelegenen St. Peters-Kapelle benannte Brücke ist einzigartig, da die Gemälde im Inneren aus dem 17. Jahrhundert stammen, obwohl viele davon – zusammen mit grossen Teilen der jahrhundertealten Brücke – 1993 bei einem Brand zerstört wurden. Die Kapellbrücke wurde daraufhin restauriert und ist heute die älteste überdachte Holzbrücke Europas. Ausserdem ist sie die älteste noch stehende Fachwerkbrücke der Welt.
Photo credit: @lisa_l
Sowohl das KKL wie auch die Kapellbrücke befinden sich nur wenige Gehminuten vom glitzernden Radisson Blu Hotel, Luzern entfernt. Im hoteleigenen LUCE Restaurant rundeten die Köche unseren Tag mit einem regionalen Menü ab.
#WhereRadissonBluTakesUs – Tag 3
Am frühen Morgen des dritten Instameet-Tags führte uns eine einstündige Bootsfahrt über den Vierwaldstättersee zum Pilatus. Der viertgrösste See der Schweiz zeichnet sich durch eine komplexe Form mit mehreren scharfen Krümmungen und vier Armen aus. Eine faszinierende Reise durch die Natur mit einer Vielzahl an Überraschungen.
Photo credit: @beautelicieuse
Pilatus: Ein atemberaubender Panoramablick
Wetterbeschwörer, Drachenversteck, Heimat der Riesen und Grab der Herrscher: Luzerns eigener Hausberg, der Pilatus, zählt zu den legendärsten Orten der Zentralschweiz. Und auch zu den schönsten. An klaren Tagen bietet der Berg einen Panoramablick auf 73 Alpengipfel. Viele Mythen ranken sich um die Geschichte des Pilatus: So sagt man, 1420 sei ein Drachenfels vom Himmel gefallen. Der römische Statthalter Pontius Pilatus soll auf dem Pilatussee bestattet worden sein. Auch soll es eine Höhle geben, die von einem versteinerten Mann bewacht wird. Das Bergmassiv des Pilatus, der mit 2.132 Metern über die Region ragt, beflügelt zweifelsohne die Fantasie. Noch heute ist der Pilatus der Ursprung geheimnisvoller Entdeckungen und beherbergt sagenumwobene Naturschauplätze.
Bildrechte: @konaction (1), @martin_melzer (2, 3), @lisa_l (4)
Ein herzliches Dankeschön an unsere #WhereRadissonBluTakesUs Instameet-Teilnehmer für ihre Kreativität und Fotografieleidenschaft!