Die 50er und 60er Jahre feiern nicht erst seit der gefeierten AMC-Fernsehserie „Mad Men“ ein Revival. Besonders auf den Straßen Berlins findet man den Retrolook ziemlich dufte. Aber das Comeback der Fifties und Sixties bringt nicht nur den Petticoat zurück in die Schaufenster, auch Rockabilly-Bars, Rock‘n‘Roll-Events und American Diners lassen Sie in der Hauptstadt auf Zeitreise gehen. Also Pomade ins Haar, Rouge auf die Wangen und ab in die Zeitmaschine.
Haben Sie schon die passende Garderobe, um angemessen die Hauptstadt zu rocken? Das Rock’n’Roll-Kaufhaus Class of Berlin hat dafür von Hut bis Schnürsenkel alles im Angebot. Ein rotes Triumph-Motorrad von 1961, Nierentische, 50er-Jahre-Sessel und ein nostalgischer Kaugummi-Ständer versetzen Sie in die goldenen Zeiten des Rock‘n‘Roll. Wer sich mit Petticoats, Fliegerjacken und Bowlinghemden eingedeckt hat, kann anschließend direkt zu „Stans Headquarter“ ins Untergeschoss des Kaufhauses weiterziehen. Friseurmeister Stan toupiert die schönsten Fifties-Frisuren, bei Männern auch gerne stilecht mit viel Pomade.
Um den Rockabilly-Look nur auszuprobieren, kann man es auch erstmal mit einer Perücke versuchen. Die gibt es in allen Formen und Farben im Fruchthaus Berlin. Das exquisite Lädchen feiert den Stil der 50er und 60er und Stylist Armin macht aus den schüchternsten jungen Fräuleins wahre Bombshells. Dauerhaft im Retro-Style einrichten kann man sich im – Achtung Zungenbrecher – Stilspiel. Der Interior Design Store verkauft ausgewählte Designklassiker für den perfekten Vintage-Look zuhause.
Shoppen macht hungrig, Zeit für eine Verschnaufpause. Ganz ohne Sorge empfehlen wir das Café Sorgenfrei in Schöneberg. Die „Kaffeestube“ zelebriert die 50er und 60er Jahre mit einem Sammelsurium an Erinnerungsstücken, Möbeln und allerhand Kuriosem. Wer aber ein echtes Date im 50er Jahre-Look will, kommt an einem typisch amerikanischen Diner nicht vorbei. Im Original Cruise-In American Diner in Spandau werden zu Hamburgern und Milkshakes wunderbar schmalzige Balladen aus der Jukebox serviert.
Zu einem echten Rockabilly-Date gehört aber auch ein Ausflug ins Tanzlokal. Im Silverwings, einem ehemaligen Offiziersclub der US-Air Force wird abends der Petticoat geschüttelt. Die regelmäßigen Eis-am-Stil-Partys sind nicht nur musikalisch ein Erlebnis. Auch die LemonPopsicle-Reihe ist wegen ihrer Burlesque-Show eine durchwachte Nacht wert.
Gut dass man sich im Radisson Blu Hotel so wunderbar ausschlafen kann. Berlins einziges Hotel mit Meerblick überrascht nicht nur mit einem riesigen Salzwasseraquarium, sondern bietet durch seine zentrale Lage am Alexanderplatz einen perfekten Standort für ausgedehnte Rockabilly-Touren. Wenn Sie am nächsten Tag noch Zeit haben, besuchen Sie doch das deutschlandweit einzigartige Lippenstiftmuseum. Rote Lippen sind hier besonders gern gesehen. Auch Inspiration für neue Rockabilly-Outfits findet man hier en masse.